Gedanken zum Tag - Laktoseintolleranz

Namaste liabe Keiwln,
 
wie wir alle mitbekommen, leben wir heutzutage in einer Welt voller Intolleranzen. Das betrifft nicht nur zwischenmenschliche Beziehungen, sondern auch Beziehungen mit Nahrungsmittel. Die bekannteste ist dabei wohl die Laktoseintoleranz, dass heißt die Intolleranz von Milchzucker. Es gibt ja Leute, Ernährungsexperten wenn man so will, die behaupten, dass eigentlich alle Menschen laktoseintollerant wären, weil Milch praktisch etwas ist, was mit ihren Inhaltsstoffen eigentlich nur Kälbern (Keiwln) vorbehalten sein sollte - doch nur bei einem Bruchteil der Menschen zeigen sich Symptome einer Laktoseintolleranz.
 
Wenn i darüber logisch nochdenk, ergibt des sehr wul an Sinn, wal i kenn kan Erwochsenen persönlich, der no gstüllt wird! (Wobei i ma sicher bin, dass a poor Leid auf der Wölt gibt, de wos mit so an Fetisch lebn!)
 
Für mi ziag i jetzt die logische Schlussfolgerung: Wenn  Mülch wos is, des wos nur Keiwln vertrogn und a a Großteil vo die Menschen Mülch trinkt ohne Zeichen ana Laktoseintolleranz -
 
 
san dann a Großteil der Menschn Keiwln?
 
 
I persönlich mog Milch gern. Manches Mol vertrog i sie und manches Mol owa a net. Owa des passt scho so, wal hin und wieder bin i eh a Keiwl!
 
P.S.: I hob jetzt no nochgschaut. Laktoseintolleranz schreibt ma eigentlich nur mit oan "L" owa mi scherts jetzt a net Recht des olles no amol auszubessern!
 
 
 
 
 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen